Pflegeinformationen
Allgemeine Pflegeinformationen
Nachhaltigkeit fängt bei uns mit langlebigen Produkten an. Damit Sie lange Freude an Ihren Produkten haben, haben wir für Sie die wichtigsten Pflegetipps- & tricks zusammengestellt.
- Verwenden Sie bei unserem C2C-Frottee keinen Weichspüler - die Handtücher bleiben auch ohne Trockner, Weichspüler & Co. angenehm soft.
- Waschen Sie Handtücher beim ersten Mal immer nach den Pflegehinweisen am Produkt. Falsche Temperatureinstellungen beim ersten Waschgang können unter anderem zu Fusseln bei den Handtüchern führen und dadurch die Qualität beeinträchtigen.
- Beladen Sie die Waschmaschine richtig: Eine zu volle Waschmaschine sorgt dafür, dass die Handtücher nicht sauber gewaschen werden. Eine zu leere Waschmaschine strapaziert die Wäsche und beeinträchtigt auf lange Sicht ihre Haltbarkeit.
- Achten Sie darauf, dass unsere Frotteewaren nicht mit Artikeln, die mit Sonnencreme in Kontakt gekommen sind, gewaschen werden. Die Inhaltsstoffe in derartigen Cremen können vor allem bei helleren Produkten zu Farbveränderungen führen.
- Waschen Sie Spannleintücher niemals gemeinsam mit Metall (z.B. Reißverschlüsse) - dadurch können Löcher entstehen.
- Beladen Sie die Waschmaschine richtig: Eine zu volle Waschmaschine sorgt dafür, dass die Handtücher nicht sauber gewaschen werden. Eine zu leere Waschmaschine strapaziert die Wäsche und beeinträchtigt ihre Haltbarkeit.
- Werfen Sie Produkte mit Löchern/Verschleißerscheinungen/etc. nicht sofort weg: Schreiben Sie uns an shop@maryrose.com und beanspruchen Sie unseren Reparaturservice.
- Ziehen Sie die Reißverschlüsse unserer Bettwäschen beim Öffnen nicht einfach auseinander, sondern schieben Sie mit der Hand den Verschluss so lange, bis der Reißverschluss ganz offen ist. Durch das Auseinanderziehen der Bettwäsche gehen Reißverschlüsse schnell kaputt und müssen ersetzt werden.
- Schließen Sie beim Waschen immer den Reißverschluss. So wird nicht nur der Reißverschluss geschont, sondern auch andere Produkte wie zB. Spannleintücher geschützt.
- Beladen Sie die Waschmaschine richtig: Eine zu volle Waschmaschine sorgt dafür, dass die Bettwäschen nicht sauber gewaschen werden. Eine zu leere Waschmaschine strapaziert die Wäsche und beeinträchtigt ihre Haltbarkeit.
- Viele unsere Bettwäschen sind sehr pflegeleicht, wenn sie richtig gewaschen werden. Waschen Sie die Bettwäschen nach den Pflegeangaben im Schonwaschgang, streichen Sie sie direkt nach dem Waschen glatt und lassen Sie sie lufttrocknen – dadurch sparen Sie sich jeder Menge Bügelarbeit.
- Lassen Sie Bettwäschen ruhen. Je öfter Sie die Bettwäsche hintereinander beziehen, umso stärker wird sie beansprucht und umso früher muss sie ausgetauscht werden. Wenn Sie zwei bis drei Garnituren abwechselnd im Einsatz haben, werden Sie sehr lange Freude mit unseren Bettwäschen haben.
- Werfen Sie Produkte mit Löchern/Verschleißerscheinungen/etc. nicht sofort weg: Schreiben Sie uns an shop@maryrose.com und beanspruchen Sie unseren Reparaturservice.
- Auch wenn dieser Trick gerne im Internet angepriesen wird: Verwenden Sie beim Waschen von Daunendecken/-kissen ausschließlich leichte Trocknerbälle aus Schurwolle und keine Tennisbälle - sie sind zu schwer für die Daunen und machen sie kaputt.
- Hängen Sie Daunendecken/-kissen niemals zum Trocknen in die Sonne - dadurch verlieren die Daunen ihren Fettanteil und werden porös.
- Bevor Sie z.B. Winterdaunenprodukte wegräumen, sollten Sie diese ein bis zwei Tage trocknen lassen. Auch wenn Sie von außen nicht das Gefühl haben, dass die Daune “feucht” ist, gibt jeder Mensch beim Schlafen Feuchtigkeit an seine Umgebung ab. Aus diesem Grund sollten Sie allen Daunenprodukten immer ein bis zwei Tage Zeit zum Trocknen geben.
- Bewahren Sie Daune in einer luftdurchlässigen Verpackung auf. Behalten Sie hierfür am besten unsere Mary Rose Taschen, in denen unsere Daunen geliefert werden, auf. Sie sind extra so konzipiert, dass Daunendecken/-kissen ausreichend mit Luft versorgt werden. Bitte beachten Sie auch, dass der Ort, an dem Sie die Daunen lagern, mit genügend Luft versorgt sein muss. Wenn Sie unsere Daunendecken beispielsweise in einen Schrank ohne entsprechende Luftzufuhr geben, können die Daunen kaputt gehen.
- Werfen Sie Daunenbettdecken/-kissen nicht einfach weg, sondern nutzen Sie unsere Daunen- & Federnreinigung in unserer hauseigenen Manufaktur in Innsbruck. Hier prüfen wir Ihre Daunenprodukte, reinigen das bestehende Material und füllen den verwendbaren und gereinigten Rest mit neuen Daunen auf. So haben Sie Ihre alten Daunen wiederverwertet und erhalten eine hochwertige neue Daunendecke. Wenn Sie diesen Service beanspruchen möchten oder weitere Fragen dazu haben sollten, wenden Sie sich bitte an shop@maryrose.com.
- Um das Fell wieder aufzulockern, eignet sich einfaches Ausschütteln und Ausklopfen am besten. Glattes Fellhaar können Sie darüber hinaus mit einer speziellen Fellbürste durchkämmen und so Haarbüschel voneinander lösen. Gelocktes Fell dagegen sollten Sie nicht bürsten, wenn Sie die Locken im Fell behalten wollen.
- Vermeiden Sie, dass das Schaffell nass wird. Dadurch kann es anfangen zu riechen. In diesem Fall empfehlen wir, es mit Textilerfrischern einzusprühen.
- Da unsere bunten Schaffelle mit Naturfarben gefärbt wurden, bitte NICHT direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Dies kann zu Farbveränderungen führen.