Unsere Transparenz

Ist Ihnen das auch schon passiert – sie haben ein Unternehmen entdeckt, dass absolut nachhaltig wirkte und haben dort Produkte gekauft, nur um im Nachhinein festzustellen, dass durch Optik, Werbung und Sprache viel mehr Nachhaltigkeit suggerierte wurde, als am Ende drin war 

Dann sind Sie in eine Green Washing Falle getappt. Der steigende Nachhaltigkeitstrend führt leider auch dazu, dass immer mehr Unternehmen, die sich kaum bis gar nicht für eine nachhaltige Produktion engagieren, ein Stück vom Kuchen abhaben wollen bzw. Zumindest ihre Werbung und ihr Erscheinungsbild anpassen, um dem Nachhaltigkeitstrend gerecht zu werden. Da wir Ihnen natürlich viel erzählen können, haben wir beschlossen, Taten sprechen zu lassen. Und zwar Taten in Form von regelmäßigen Audits durch unabhängige Organisationen 

Wir möchten dadurch nicht nur Ihnen, sondern vor allem auch uns selbst Transparenz bieten. Da sich unsere Baumwollplantagen und der Großteil unserer Produktion im Ausland befinden, ist es schlichtweg nicht möglich, die Kontrollen regelmäßig so durchzuführen, dass wir unserem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht werden können. Daher setzen wir auf die folgenden Zertifizierer und Auditierer, die mit ihrem weltweiten Netzwerk nicht nur aussagekräftige Kontrollen durchführen können, sondern gleichzeitig auch viel mehr Macht haben, Druck auszuüben und wahre Veränderungen zu bewirken.  

Global Organic Textile Standard (GOTS) 
Am Anfang stehen qualitativ hochwertige Rohstoffe. Wir lassen unsere Bio-Rohstoffe jährlich vom Global Organic Textile Standard kontrollieren und zertifizieren. So können Sie sicher sein, dass Sie beim Kauf unserer Produkte auch wirklich beste Bio-Baumwollqualität erhalten.

Fair Wear Foundation (FWF)
Wir wollen etwas verändern. Da das vor Ort oft auch aufgrund von fehlenden gesetzlichen Regelungen nicht so leicht ist, haben wir uns Hilfe von der Fair Wear Foundation geholt. Sie führt regelmäßig Audits, geheime Befragungen & Kontrollen durch und sichert somit sozial faire Arbeitsbedingungen in all unseren Produktionsstätten.
 

Wir haben uns bewusst für eine Produktion in den Textilhochburgen entschieden, da wir die Meinung vertreten, dass … 

  • 1. regional nicht immer automatisch besser ist – “Made in Europe” steht nicht immer für Qualität und faire Arbeitsbedingungen. Immer wieder gibt es Fälle von Zwangsarbeit und Hungersöhnen im europäischen Raum 
  • 2. es notwendig ist, eine Veränderung vor Ort zu bewirken – ein Abzug aller fair produzierenden Unternehmen aus den Textilhochburgen würde den Druck auf die ArbeiterInnen nur erhöhen und für noch schlechtere Bedingungen sorgen 
  • 3. Baumwolle zum Glück noch immer nicht in Dornbirn wächst – und wir hoffen inständig, dass das auch so bleibt

Cradle to Cradle Certified (C2C) 
Produkte, die von Anfang bis Ende nachhaltig und am Schluss sogar noch biologisch abbaubar sind - das garantiert Ihnen unsere
C2C Gold Linie. Unser Ziel: Unser Sortiment Stück für Stück weiter auszubauen und in Sachen Nachhaltigkeit weiterhin Vorreiter für die Heimtextilbranche zu sein. Unsere C2C-Linie beschränkt sich derzeit auf Naturfasern wie Baumwolle oder Hanf. Ab Herbst 2022 gibt es unsere erste C2C-Kollektion aus biologisch abbaubarem Polyester – ein spannendes Projekt und ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit. 

Turn to zero 
Uns treibt das Bild einer lebenswerten Zukunft an, in der wir, aber vor allem unsere Nachfahren einen nachhaltigen und lebenswerten Alltag leben können. Um diese Zukunftsvision Wirklichkeit werden zu lassen, benötigt es viele kleine, aber wichtige Schritte. Denn jede Möglichkeit, die Erderwärmung einzudämmen, muss genutzt werden. Gemeinsam mit turn to zero wollen wir so in unserer Treibhausgasbilanz den Turnaround schaffen. Durch die kompetente Beratung und die fundierte Treibhausgasbilanzierung durch das Team von turn to zero haben wir uns vertiefte Kenntnis über die Emissionen in unserem Unternehmen angeeignet. Dadurch können wir gezielt Maßnahmen umsetzen, um so negative Klimawirkungen unseres Unternehmens zu vermindern.

Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, daher ist eines unserer großen Ziele, unsere Produktionsstätte in der Türkei klimapositiv werden zu lassen. Um dieses Klimaziel umsetzen zu können, soll Anfang 2023 eine Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Produktionshallen in Denizli/Türkei installiert sowie die gesamte Produktion (inkl. Fuhrpark auf Elektroautos) umgestellt werden.
Wir sind nicht perfekt, wollen aber zu einer Verbesserung beitragen und versuchen, den Weg für eine faire und sozial nachhaltige Heimtextilproduktion zu ermöglichen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Schließen (Esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen