Biobettwäsche & Bettwäsche

Nachhaltige Heimtextilien: Biobettwäsche von Mary Rose

Nachhaltigkeit im Heimtextilbereich ist uns besonders wichtig. Erfahren Sie, wie wir diese mit unseren Eigenprodukten umsetzen und worauf wir dabei besonders Wert legen:

Warum setzen wir auf Biobettwäsche & nachhaltige Heimtextilien?

Nachhaltigkeit ist bei uns nicht einfach nur ein Schlagwort. Bereits vor einigen Jahren – noch vor Bewegungen wie Fridays for Future und Co. – haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. Den Weg fort von der schnelllebigen Produktion hin zu langlebigen und nachhaltigen Heimtextilien. Dabei gehen wir aufs Ganze: Nachhaltigkeit beginnt bei uns beim nachhaltigen Bio-Anbau unserer Rohstoffe und 100 % biologisch abbaubaren Textilien und führt über soziale Fairness beim Umgang mit unserem Mitarbeiter und in unseren Produktionsstätten bis hin zu unserer Mitgliedschaft beim Klimabündnis.

 

GOTS & C2C: 100 % nachhaltige Biobettwäsche & Biohandtücher

Eine Frage haben wir uns auf unserem Weg Richtung Nachhaltigkeit immer gestellt: Wie können wir Ihnen, unseren Kunden, auch garantieren, dass Sie nur beste Qualität und 100 % nachhaltige Biobettwäsche bekommen? Die Lösung: Wir lassen unsere Biobettwäschen und Biohandtücher von unabhängigen, anerkannten Stellen begutachten, überprüfen und zertifizieren. Doch die Auswahl haben wir uns alles andere als leicht gemacht. Denn unsere Ansprüche waren hoch. Schlussendlich haben wir uns für folgende – unserer Meinung nach besten und strengsten Zertifizierungsstellen zum Thema Bio und nachhaltige und soziale Produktion – entschieden:
 

Biobettwäsche & Biohandtücher nach dem C2C Prinzip

Von der Wiege zur Wiege. Bei unseren C2C Biobettwäschen und C2C Biohandtüchern wird Ihnen Nachhaltigkeit vom Anfang der Produktionskette bis zur Entsorgung der Bettwäsche garantiert. Unsere C2C Biobettwäschen und Biohandtücher sind 100 % biologisch abbaubar und werden ohne negativen Einfluss auf die Umwelt hergestellt. Das gilt für sämtliche Bestandteile von Nähfäden über Knöpfe und Webe- und Produktetiketten bis hin zu den verwendeten Farbpigmenten.
 

Biobaumwollanbau für nachhaltige Heimtextilien

Schreckensbeispiele wie der Aralsee haben gezeigt, was passieren kann, wenn ein Stoff wie Baumwolle nicht nachhaltig angebaut wird. Um die Geschichte nicht zu wiederholen, haben wir uns bereits bei der Suche nach dem richtigen Ort für unseren Baumwollanbau Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit gemacht und uns schlussendlich für Denizli (Türkei) entschieden.

Warum Denizli?

In Denizli wird bereits seit Jahrhunderten Baumwolle angebaut, sogar Kleopatra selbst ließ dort die Baumwolle für Ihre Roben produzieren. Deswegen war für uns klar, dass Denizli, indem seit so langer Zeit Baumwolle erfolgreich und ohne Ausbeutung der Rohstoffe angebaut wird, der perfekte Ausgangspunkt für unsere nachhaltigen Heimtextilien ist. In Zusammenarbeit mit GOTS stellen wir sicher, dass die von uns verwendete Baumwolle nach den besten Standards angebaut wird und in weiterer Folge zu nachhaltigen Bettwäschen, Bio Handtüchern & Co. umgewandelt wird.

 

Faire Produktionsbedingungen: Nachhaltigkeit auf ganzer Linie

Doch damit nicht genug: Nachhaltigkeit bedeutet auch, auf unsere ArbeiterInnen Acht zu geben und sie fair und gerecht zu behandeln. Was selbstverständlich erscheint, ist es in der heutigen Zeit leider oft nicht mehr. Und damit unsere Biobettwäschen und Biohandtücher auch 100 % Bio sind, haben wir uns mit der Fair Wear Foundation auch hier wieder einen qualifizierten Auditierungspartner zur Seite geholt.
Wir sind besonders stolz darauf, dass wir bisher das einzige österreichische und weltweit das einzige reine Heimtextilunternehmen sind, das Mitglied der Fair Wear Foundation ist.
Schließen (Esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen