GOTS Zertifikat – Was ist das eigentlich?

„Irgendwas mit Nachhaltigkeit“, wirst du vielleicht denken. Und damit liegst du auf jeden Fall richtig. Aber was bedeutet GOTS-zertifiziert nun genau? Wir erklären es dir hier.

Und zwar sehr gerne. Schließlich trägt jedes einzelne Mary-Rose-Produkt – von der Bio-Bettwäsche über Frottee und Tischwäsche bis hin zur Bettwäsche – dieses Gütesiegel.

Mehr als bio

GOTS steht für Global Organic Textile Standard und ist das weltweit führende Nachhaltigkeitszertifikat für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Es setzt einheitliche, kontrollierbare Standards für den gesamten Herstellungsprozess und definiert ökologische, soziale und Tierschutz-Mindestanforderung für die Produktion.



Für die Auszeichnung mit dem GOTS-Siegel werden die folgenden Bereiche genauestens unter die Lupe genommen: 

Biofasern

Mindestens 70 % zertifizierte Biofasern sind für die erste Labelstufe – „Made with organic materials“ – notwendig. Wenn eine Textilie aus 95 % oder mehr Biofasern besteht, wird das Premium-Label „Organic“ vergeben.

Formaldehyd – nein, danke!

Schädliche Chemikalien oder giftige Schwermetalle haben in GOTS-Textilien nichts verloren. Das gilt nicht nur für die Produktion, sondern fängt schon beim Anbau an: Chemische Pestizide oder Düngemittel sind ebenso tabu wie gentechnisch veränderte Pflanzen.

Bei Wollwaren ist eine verantwortungsvolle Tierhaltung Pflicht und es dürfen weder Antibiotika noch synthetische Wachstumshormone verabreicht werden.

1a-Qualität

GOTS-zertifiziertes Frottee sowie Tisch- oder Bettwäsche ist nicht nur ökologisch unbedenklich, sondern auch von höchster Qualität. Alle Produkte werden auf Einlaufen, Lichtechtheit und Abriebfestigkeit geprüft.

Soziale Mindestanforderungen

Für die Verarbeitung und Herstellung sowie im Handel gelten die strengen Normen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Das bedeutet:

•    faire Entlohnung der Arbeiterinnen und Arbeiter
•    geregelte Arbeitszeiten
•    gesunde und sichere Arbeitsplätze
•    Verbot von Kinderarbeit, Diskriminierung, Gewalt oder Belästigung am Arbeitsplatz

Umweltschutz

Bei der Produktion von GOTS-Textilwaren müssen gesetzliche Umweltstandards eingehalten werden. Unter anderem geht es dabei um Kläranlagen, in denen das Wasser gereinigt wird, bevor es wieder in den Wasserkreislauf zurückgeleitet wird.

Genaue Kennzeichnung

Um sicherzustellen, dass sie nicht mit „verbotenen“ Substanzen oder nicht GOTS-zertifizierten Waren verunreinigt werden, müssen Produkte aus biologisch hergestellten Naturfasern genau gekennzeichnet werden.

Verpackung und Transport

Nicht nur bei der Herstellung, sondern auch in Sachen Verpackung und Transport wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. So müssen z. B. Papier- und Karton-Verpackungen aus recycletem Material hergestellt sein.

Wenn du dir also zum Frühlingsbeginn nachhaltige Heimtextilien bei Mary Rose kaufst, beschenkst du dich gleich doppelt: Du verwöhnst dich mit hautschmeichelnden, hochwertigen und wunderschönen Textilwaren. Und du hast auch noch ein gutes Gewissen, weil du weißt, dass dein Bett- und Polsterüberzug von der Faser weg ökologisch und sozial einwandfreies hergestellt wurde.

Selbstverständlich gibt es darüber hinaus noch andere Nachhaltigkeits-Zertifikate. Faire Bettwäsche und nachhaltige Heimtextilien von Mary Rose erfüllen auch die Standards der Gütesiegel Cradle to Cradle (C2C)  oder Fair Wear Foundation (FWF) (Link: https://maryrose.at/blog/fashion-revolution-week/).

Älterer Post
Neuerer Post
Schließen (Esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen